Kulturwerkstatt Waldalgesheim e.V.
Kinder & Jugend KunstSchule
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Angebote für Gruppen, Kitas & Schulen
"G u t e n b e r g z u G a s t"
"Mobile Druckwerkstatt"
Mit der "Mobilen Druckwerkstatt", die wir aus dem Druckladen des Gutenberg-Museums ausleihen, können die Kinder sich selbst als kleine Buchkünstler betätigen:
Mit verschiedenen Druckstöcken und Setzereiutensilien in unterschiedlichen Größen und Formen lassen sich klein- und großformatige Druckseiten in prächtigen Farben gestalten, die die Kinder dann mit nach Hause nehmen dürfen. Dabei lernen die TeilnehmerInnen spielerisch die Grundprinzipien des klassischen Buchdrucks kennen.
"Vom Ursprung der Farbe oder wie das Buch bunt wurde"
Eine kleine Geschiche über die Buchmalerei. Mit der Farbe kam die Kunst in das Leben der Menschen. Schon immer faszinierte es Künstler selbst Farben herzustellen. Denn zu "Gutenbergs Zeiten" wurden die Bücher noch von Hand illustriert. Wir stellen unsere eigenen Farben aus Pigmenten nach alten Rezepturen her, wie schon damals die alten Meister. Auch das Bindemittel, eine Eitempera, rühren wir selbst an. Anschließend werden die leuchtenden Farben ausprobiert, und ein Bild zu einer Geschichte gemalt.
Wann die mobile Druckwerkstatt in Waldalgesheim zu Gast ist, wird noch bekannt gegeben!
Ein Termin für eine Gruppe von bis zu maximal 15 Kindern dauert 2,5 – 3,0 Stunden und findet am Vormittag nach genauer Absprache statt.
Wir bemühen uns um ein kostengünstiges Angebot.
Bei Interesse sollten LehrerInnen/ErzieherInnen bitte frühzeitig einen Termin reservieren unter folgender
Email: info@kulturwerkstatt-waldalgesheim.de
Folgende Tage sind möglich:
Wann: Montags, dienstags, donnerstags und freitags Vormittag nach Absprache
Leitung: Irene Schwetz
Andere Themen sind auch nach Anfrage möglich!
