Kulturwerkstatt Waldalgesheim e.V.
Kinder & Jugend KunstSchule
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Ostern/ Pfingsten 2023
Workshop: Zeitreise in die Vergangenheit
"Alte Kulturen gestalterisch erlebt!"
Wir reisen mit Euch in die Vergangenheit, als noch die Kelten und Römer rund um Waldalgesheim die Wälder durchstreiften. Wie haben sie gelebt, wie sah ihr Alltag aus, womit haben sie gekämpft? Viele Spuren dieser beiden erfolgreichen Kulturen gibt es quasi vor unserer Haustür zu entdecken, wie zum Beispiel die Römerstraße und die Villa Rustika.
Um über die Kelten mehr zu erfahren, besuchen wir zusammen den Archäologiepark Belginum in Morbach im Hunsrück.
Im Atelier der Kulturwerkstatt werden wir dazu malen und zeichnen, uns ein Schwert sowie Schmuck und einiges mehr herstellen. Es wird spannend werden!
Leitung: Daniel Altzweig /Irene Schwetz
ab 6/7 - 13 Jahren
Wann: Mo 03.04. bis Do 06.04.2023 von 9 - 16 Uhr von 9 bis 16 Uhr
Kursort: Kulturwerkstatt Waldalgesheim
Anmeldung unter Mobil: 0152 55926039 oder Email: irene.schwetz@arcor.de
"Jonglieren mit Mo de Bleu"
Mo hat als freiberuflicher Künstler über 25 Jahre Auftrittserfahrung in der darstellenden Kunst und ebensolange ist er als Workshopleiter mit dem Schwerpunkt Artistik und Jonglage tätig.
Seit 10 Jahren auch in der Kulturwerkstatt Waldalgesheim.
Neue Anregungen bekommt regelmäßig bei nationalen und internationalen Jongliertreffen.
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit den Diabolo, Bällen, Ringen, Keulen und Pois erlernt und Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und das soziale Miteinander. Sie richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Hochwertige Jonglierrequisiten werden zur Verfügung gestellt.
Nach den 2 gemeinsamen Tagen gibt es zu Abschluss eine kleine Präsentation der neuen erlernten Fähigkeiten für die Eltern.
Leitung: Mo de Bleu
ab 8 Jahren
Wann: 03.und 04.04.2023
und Pfingsten: 30.-31.05. oder 05.-06.06.2023
Kursort: Keltenhalle Waldalgesheim
Kosten für die Workshops:
30 € pro Tag ( nicht tageweise buchbar)
Sollte es nicht möglich sein den vollen Betrag aufzubringen, wendet Euch bitte vertrauensvoll an die Jugendpflegerin Silke Bitz oder an uns.
An den Kosten soll es nicht scheitern.
BITTE SPRECHT UNS AN!
Die Anmeldung erfolgt über:
Kulturwerkstatt Waldalgesheim
Dr. Katja Schupp
Am Buchenhag 18
55425 Waldalgesheim
Tel.: 0160-8007753
Email: katjaschupp@gmx.de

