Kulturwerkstatt Waldalgesheim e.V.
Kinder & Jugend KunstSchule
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Sommer 2023
Element "Wasser" Workshop
W a s s e r , d e r U r s p r u n g d e s L e b e n s !
Wir begeben uns auf eine spannende Odyssee auf den Spuren dieses lebensspendenden Elementes.
Welche Tiere leben in unseren Ozeanen, Flüssen und Seen?
Vom Blauwal bis zum Hering, vom Korallenriff bis in die tiefsten Tiefen des Meeres werden wir zusammen ergründen und mit euch eine Lebensraum-Box gestalten.
Außerdem beschäftigen wir uns mit mystischen Märchengestalten, wie z.B. „der kleine Wassermann“ und „die kleine Meerjungfrau“ oder schauen uns die Abenteuer von Odysseus, dem griechischen Helden der Antike an, der 10 Jahre lang auf dem Meer umherirrte, bis er nach vielen Abenteuern endlich nach Hause fand.
Wir werden auch Zeit mit Euch in der freien Natur/Steckeschääfer - Klamm verbringen, kleine Schiffe bauen, malen, basteln und einiges mehr.
Zu guter Letzt unternehmen wir mit Euch einen Besuch in die Wasserausstellung des Museum Wiesbaden! Wir freuen uns auf Euch!
Leitung: Irene Schwetz/ Daniel Altzweig
von 6 - 13 Jahren
Wann: Mo 24. Juli. bis Fr 28. Juli 2023 von 9 bis 16 Uhr
Kursort: Kulturwerkstatt Waldalgesheim und in der Natur
Kosten: 30 €/Tag + Bahnfahrt
"Jonglieren mit Mo de Bleu"
In entspannter Atmosphäre werden grundlegende Techniken im Umgang mit dem Diabolo, Bällen, Keulen, Ringen erlernt u. gemeinsam trainiert sowie Erlerntes intensiviert. Die Workshops fördern Konzentration, Koordination sowie Gleichgewicht und richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Jonglier requisiten werden zur Verfügung gestellt.
Mo de Bleu ist seit über 20 Jahren begeisterter Jongleur und Diabolospieler mit einem sehr umfangreichen Erfahrungsschatz. Neue Anregungen bekommt er regelmäßig bei Fortbildungen nationaler und internationaler Jongliertreffen.
Leitung: Mo de Bleu
ab 8 Jahre
Wann: Mo 31.7. von 11-17 Uhr und Di 01.08. von 10-16 Uhr
Kursort: Keltenhalle Waldalgesheim
Kosten für die Workshops (wenn nicht anders angegeben):
30 €/Tag (nicht tageweise buchbar)
Sollte es nicht möglich sein den vollen Betrag aufzubringen, wendet Euch bitte vertrauensvoll an Katja Schupp.
An den Kosten soll es nicht scheitern. BITTE SPRECHT UNS AN!
Die Anmeldung erfolgt über:
Kulturwerkstatt Waldalgesheim
Dr. Katja Schupp
Am Buchenhag 18
55425 Waldalgesheim
Tel.: 0160-8007753
Email: katjaschupp@gmx.de / silke.bitz@vgrn.de
