Kulturwerkstatt Waldalgesheim e.V.
Kinder & Jugend KunstSchule
Workshops 2022
"Kampf um Atlonien"
Auftakt-Workshop für eine Veranstaltungsreihe für 15 Teilnehmer*innen
von 10 bis 20* Jahren
*Obergrenze nach Absprache flexibel
Der Workshop ist der Auftakt für ein Projekt (geplant von Oktober 2021-Oktober 2022), das aus einer Reihe von LARP- (live action roleplay) Veranstaltungen für maximal 15 Teilnehmer*innen im Alter von 11-18 Jahren besteht. LARP ist eine Verbindung von Improvisationstheater mit kollektiven Storytelling, Schaukampf und Abenteuerspielen in der Natur. Jeder Spieler entwickelt einen eigenen, fiktiven Charakter, welcher zusammen mit den anderen Spielercharakteren kooperieren wird, um Rätsel zu lösen und Abenteuer in einer fantastischen Welt zu bestehen. Die von der Leitung neu konzeptionierte Spielwelt ''Atlonien'' verortet sich im Genre Mittelalter-Fantasy. Die Teilnehmenden treffen sich nach einem Einführungsworkshop in den Herbstferien 2021 an einem Samstag im Monat, um unter der Leitung von Robin Haug in den Wäldern rund um Waldalgesheim und Bingen die Storywelt zu entwickeln.
Die ersten Monate dienen der Vorbereitung. Denn die Spielercharaktere sollen nicht mit einem echten Schwert und moderner Jogginghose in die Schlacht ziehen. Ein wichtiger Teil von LARP besteht im Bemühen eine fiktive Welt lebendig und körperlich zu machen. Dafür verkleiden sich die Spieler, mit entweder selbstgenähter mittelalterlichen Kleidung oder gekaufter Gewandung. Auch die LARP-Waffen können selbstgebaut oder gekauft werden. Die gepolsterten LARP-Waffen ermöglichen spannende, aber vor allem sichere Kämpfe zwischen Spielern. An diesen ersten Treffen wird in LARP eingeführt, sicherer Kampf geübt, Entwicklung eines Charakters geübt und Ausrüstung gestaltet. Durch die die handwerkliche Selbstproduktion der wesentlichen individuellen und kollektiven Spielmaterialien werden zentrale Kulturtechniken wie Tischlern, Schneidern, Schmieden u.a. kennengelernt. Daraufhin folgt dann jeden Monat ein Abenteuertag in der Spielwelt, in der eine zusammenhängende Geschichte entwickelt wird.
Der Workshop findet in der Regel 1x/Monat statt sowie in den Ferien an ein bis drei Tagen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Leitung: Robin Haug und Florian Müllerheim
Termine: 09.04.; 14.05.; 18.06.; 25.06.; 02.07.; 20.08.; 10.09.; 01.10.; 29.10. 12.11. 17.12.
Alter: 10-20 Jahre
Kosten: 20 Euro pro Workshoptag
Ort: Lärchenwiese im Binger Wald
Kontakt: Robin Haug
E-Mail: robin-haug@gmx.de
Mobil: 0157 8708 7603
Gesangsworkshop: “Finde deine Stimme”
mit Claudia Zierer und Lea Funk
Das Instrument Stimme haben wir immer dabei und können es überall benutzen: Auf dem Fahrrad unter der Dusche, alleine oder mit Freunden. In dem Workshop werden wir mehr über unsere Stimme erfahren, indem wir nach einem gemeinsamen Warm-Up Gesangsübungen im Einzelunterricht kennenlernen und Songs im Kleingruppenunterricht singen und interpretieren.
Claudia Zierer studierte Gesang an den Musikhochschulen Freibug und Köln. Neben ihrer Tätigkeit als Opernsängerin arbeitet sie auch als Gesangs- und Theaterpädagogin. Lea Funk ist bekannt als Sängerin in verschiedenen Formationen wie z.B. „Couch&Cocktail“ und „Back at mama‘s“. Durch ihre langjährige Bühnenerfahrung mit verschiedenen Musikern und Formationen hat sie sich ein breites Repertoire im Rock/Pop/Soul Bereich aufgebaut.
Leitung: Claudia Zierer / Lea Funk
Termin: 16.-18.06.2022
Alter: 10-14 Jahre
Kosten: 75 € / für Schüler*innen der Rhein-Nahe-Schule: kostenlos
Ort: Rhein-Nahe-Schule Bingen-Büdesheim
Kontakt: Claudia Zierer
E-Mail-Adresse: info@kulturwerkstatt-waldalgesheim.de
Mobil: 0151-24012121
Workshop: Filzen (Nadel-/Trockenfilzen)
Thema: Jahreszeitentisch „Herbst“
In diesem Workshop filzen wir zusammen an einem Abend je ein saisonales Herbstmotiv nach Wahl.
"Angebot für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse"
Leitung: Claudia Zierer
Wann: Donnerstag, den 22.09.2022 um 19 Uhr
Kosten: 12 € + Materialkosten (ca. 7 Euro)
Ort: Kulturwerkstatt Waldalgesheim
Kontakt: Claudia Zierer
EMail: klangundkreativraum@gmail.com
Mobil: 0151-24012121
BEI ALLEN WORKSHOPS GILT:
Bitte sprechen Sie uns an, für den Fall, dass die Kosten des Workshops der Grund sind, warum Sie Ihr Kind nicht anmelden - wir helfen hier sehr unbürokratisch!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |